lobsingen

lobsingen
lob|sin|gen 〈V. intr. 239; hat lobgesungen〉 jmdm. \lobsingen
1. jmdn. mit einem Lobgesang ehren, rühmen
2. 〈fig.〉 jmdn. außerordentlich, überschwänglich loben
● Gott \lobsingen

* * *

lob|sin|gen <st. V.; hat (dichter.):
Gott durch Lobgesang preisen:
lobsinget [dem Herrn]!

* * *

lob|sin|gen [auch: -'- -] <st. V.; hat (dichter.): Gott durch Lobgesang preisen: lobsinget [dem Herrn]!; Ü da sie (= die Engel)... Überdruss an ihrer lobsingenden Reinheit dahinter (= hinter Gottes Teilnahme für die Schöpfung der guten und bösen Lebenswelt) vermuten (Th. Mann, Joseph 47).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lobsingen — Lobsingen, verb. reg. neutr. welches nur in der höhern und dichterischen Schreibart, und auch hier nur im Präsenti, Infinitiv und Imperativ gebraucht wird, jemandes Lob besingen; mit der dritten Endung der Person. Lobsinget dem Herrn, Ps. 30, 5.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Lobsingen — Lucens Basisdaten Kanton: Waadt Bezirk: Broye Vully …   Deutsch Wikipedia

  • lobsingen — lob|sin|gen; du lobsingst; du lobsangst (lobsangest); lobgesungen; zu lobsingen; lobsinge! …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Niedermünster, Regensburg — Niedermünster redirects here. For Niedermünster in Alsace, see Niedermünster (Alsace). Imperial Abbey of Niedermünster Reichsstift Niedermünster Imperial Abbey of the Holy Roman Empire …   Wikipedia

  • Kloster Niedermünster Regensburg — Das Stift Niedermünster ist ein ehemaliges Kanonissenstift in Regensburg in Bayern in der Diözese Regensburg. Geschichte Niedermünsterkirche …   Deutsch Wikipedia

  • Stift Niedermünster (Regensburg) — Das Stift Niedermünster ist ein ehemaliges Kanonissenstift in Regensburg in Bayern in der Diözese Regensburg. Es liegt in Regensburgs Altstadt, in der Niedermünstergasse 6 unweit des Doms. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Äbtissinnen von… …   Deutsch Wikipedia

  • frohlocken — jubeln; jubilieren; jauchzen; Freude empfinden; (sich) freuen; erfreut sein * * * froh|lo|cken [fro lɔkn̩] <itr.; hat (geh.): sich [heimlich] über den Schaden eines anderen freuen; schadenfroh sein: er frohlockte über die Niederlage seines… …   Universal-Lexikon

  • Alte Nicolaikirche — Nordseite der Alten Nikolaikirche am Römerberg, Dezember 2008 Grundriss Die …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Nikolaikirche — Nordseite der Alten Nikolaikirche am Römerberg, Dezember 2008 …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Nikolaikirche Frankfurt — Nordseite der Alten Nikolaikirche am Römerberg, Dezember 2008 Grundriss Die …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”